Schliffbild

Schliffbild
Schliffbild,
 
mikrofotografische Aufnahme eines Metall- oder Mineralschliffes zur Ermittlung des mikrokristallinen Gefüges. Mit Rücksicht auf die geringe Schärfentiefe bei hohen Vergrößerungen müssen solche Schliffe vollkommen eben und kratzerfrei poliert sein. Das Gefüge wird meist noch durch Ätzen deutlich gemacht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aluminium-Elektrolytkondensator — Bedrahtete radiale und axiale Elkos sowie SMD Elkos Ein Aluminium Elektrolytkondensator, auch „Elko“ genannt, ist ein Kondensator, dessen Anodenelektrode aus dem sogenannten Ventilmetall Aluminium besteht, auf dem durch anodische Oxidation, auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerko — Ein Keramikkondensator, umgangssprachlich auch Kerko genannt, ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung zu Kondensatoren mit vorher bestimmbaren elektrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • MLCC — Ein Keramikkondensator, umgangssprachlich auch Kerko genannt, ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung zu Kondensatoren mit vorher bestimmbaren elektrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Perlschliff — Vergoldetes Uhrwerk mit Perlage Beim Perlschliff handelt es sich um ein Schliffmuster oder Schliffbild zur Verzierung von Flächen. Andere Bezeichnungen sind im Französischen perlage oder perlée und im Deutschen Wölkchenschliff …   Deutsch Wikipedia

  • Perlit — Per|lit 〈m. 1〉 1. feinkörniger Gefügebestandteil des Stahls 2. vulkanisches Glas [→ Perle] * * * Per|lịt [zu ↑ Perle (wegen des Glanzes); ↑ it (2)], der; s, e: 1) in der Stahlmetallurgie Bez. für ein eutektoides, im Schliffbild perlmuttartig… …   Universal-Lexikon

  • Dendrit (Kristallographie) — Makroaufnahme eines Eisen Mangan Dendriten, Fundort: Solingen Als Dendriten (von griechisch déndron Baum ) bezeichnet man in der Metallo und Kristallographie baum oder strauchartige Kristallstrukturen. In der Geologie gibt es sie zum Beispiel als …   Deutsch Wikipedia

  • Fächerschleifscheibe — Die Fächerschleifscheibe ist eine tellerförmige Schleifscheibe, bei der das Schleifmittel auf fächerförmig überlappenden Lamellen kreisringförmig aufgebracht ist. 1972 wurde sie damals als Schleifmopteller der Firma Klingspor zur Serienreife… …   Deutsch Wikipedia

  • Heißriss — Ein Heißriss ist eine Schädigung des Werkstückes durch Schweißen. Der Riss entsteht während der Erstarrung bei Temperaturen, die zwischen der Solidus und der Liquidustemperatur liegen und ist damit ein typischer Fehler bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Keramikkondensator — Ein Keramikkondensator, fachsprachlich auch Kerko genannt, ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung zu Kondensatoren mit vorher bestimmbaren elektrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenstoff-Stahl — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”